Warum macht Ihr das eigentlich?
Weil kein anderer es macht. Eigentlich waren wir davon ausgegangen, dass im Jubiläumsjahr auf allen Conventions in Deutschland sich die Babylon 5 Stars die Klinke in die Hand geben werden, aber weit gefehlt. Wir sind der Meinung, dass “Babylon 5” die Würdigung erhalten soll, die die Serie verdient hat. Denn sie hat Pionierarbeit geleistet, was serielles Erzählen betrifft: Zum esten Mal gab es einen durchdachten Handlungsbogen, der sich über mehrere Staffeln zog, während andere Serien (grade im SciFi Bereich) noch den Planten der Woche anflogen. “Babylon 5” hat nachweilich eine Menge anderer Schreiber inspiriert. Ohne “Babylon 5” gäbe es heute vermutlich kein “Games of Thrones”.
Wann und wo ist die Veranstaltung?
Am 10. November 2018 im Planerarium in Erkrath/Hochdahl
Was passiert da?
Wir setzen uns zusammen hin und reden über “Babylon 5”. Dazu haben wir uns Gäste eingeladen. Als Auflockerung zwischendrin gibt es eine virtuelle Reise durchs Universum mit der Technik des Planetariums. Einen Überblick zum Programm findest Du hier
Wer kommt da?
Erstmal Du und wir selber. Aber dann haben wir uns noch eine Handvoll Leute eingeladen, die mit Babylon 5 in Deutschland auf spezielle Art und Weise verknüpft sind. Alle auf ihre Art. Genauere Informationen findest Du auf der Seite “Gäste”.
Warum habt Ihr keine Schauspieler eingeladen?
Ganz einfach: Wir haben Platz für 50 Leute. Wenn alle bereit wären, 500 Euro für den Nachmittag abzudrücken, könnten wir darüber nachdenken, einen Stargast aus den Staaten einzufliegen. Die Con hat einfach eine Größe, in der sich das nicht rechnet. Wir glauben aber, interessante Gäste eingeladen zu haben, die viel über die Entstehung der Serie berichten können
Wo bekomme ich Karten und was kosten sie?
Es gibt keine Eintrittskarten im klassischen Sinne. Statt dessen finanzieren wir das Projekt über Crowdfunding. Dort gibt es verschiedene Dankeschöns, die Du buchen kannst: Vom reinen Eintritt über das Deluxepaket mit Tasse und allerlei Goodies. Die kannst Du auch bestellen, wenn Du nicht kommst. Auf unserer Crowdfunding-Seite findest Du die Rubrik “Dankeschöns” Dort ganz unten gibt es für 25 Euro die “Tickets”. Es wäre natürlich schön, wenn Du auch noch bei dem ein oder anderen Dankeschön zuschlägst. Jeder Euro, den wir einnehmen, dient dazu, die Con zu verschönern.
Warum nicht normale Eintrittskarten?
Da sind wir wieder bei den Kosten für das Projekt. Wir wollen, dass Dich der Besuch nicht mehr als 25 Euro kostet. Wenn 45 “zahlende Gäste” kommen, deckt das gerade mal ein bißchen mehr als die Saalmiete. Wir möchten aber, zB dass sich alle wohlfühlen und etwas zu essen haben. Unsere Gäste müssen irgendwie anreisen und irgendwo schlafen. Eine Veranstaltung in dieser Größe läßt sich nicht alleine durch Eintritt finanzieren. Und niemand sponsored ein Event zu einer relativ unbekannten 25 Jahre alten TV-Serie. Wir haben nicht vor, Gewinn zu machen, wollen aber auch nicht mit Verlusten aus der Veranstaltung gehen. Ganz nebenbei hat das Crowdfunding den Vorteil, dass uns die Plattform die ganze Geschichte mit Überweisungen und Ticket-System abnimmt. Wir sind PodcasterInnen und keine BuchhalterInnen. Das Administrative würde schnell zu sehr Überhand nehmen.
Warum macht Ihr das nicht einfach größer, um mehr Geld zu sammeln?
Weil damit auch das finanzielle Risiko steigt. Das Ganze ist auch ein Experiment. Wir wissen nicht, wie viele Babylon 5 Fans es da draussen noch gibt. Und erst recht nicht, wie viele bereit sind, mit uns das Jubiläum zu feiern. Wir sind recht zuversichtlich, dass wir 50 Leute zusammen bekommen. Aber die nächste Größenordnung, was Locations betrifft, läge im 200er Bereich. Wenn sich abzeichnet, dass wir im Prinzip 4fach überbucht sind, können wir das zum 30. Jubiläum vielleicht größer machen. 🙂
Was passiert, wenn Ihr nicht genug Kohle zusammenbekommt?
Dann ist das Crowdfunding gescheitert und wir bekommen kein Geld. Dann gibt es aber leider auch keine Veranstaltung. Für Dich entstehen keine Nachteile. Das Geld wird Dir erst abgebucht, wenn unser Crowdfunding-Ziel erreicht ist. Dass wir das nicht schaffen sollten, glauben wir aber ehrlich gesagt nicht. Die ersten Rückmeldungen aus der “Szene” waren recht positiv.
Warum Erkrath?
Weil wir das Jubiläum in einem Planetarium feiern wollten. Da gibt es nicht sehr viele von in NRW in dieser Größenordnung. Und NRW liegt auf der Hand, weil die Hälfte der Veranstalter aus der Region kommt. Ausserdem haben wir die Erfahrung gemacht, dass ein Großteil unserer Hörer aus NRW und Umgebung stammen.
Wie komme ich dahin?
Die Adresse und Anfahrstwege aus allen (un)möglichen Richtungen findest Du auf unserer Seite zur Location
Wo gibts was zu Essen?
Während des Programms planen wir ein kleines Buffet mit galaktischen Speisen und Getränken. Es wäre schön, wenn Du uns dafür einen kleinen Obolus in die Kasse des Vetrauens wirfst, die dort ebenfalls irgendwo zu finden sein wird.
Im Anschluß besteht die Möglichkeit, sich einer kleinen Reisegruppe anzuschließen, die ins ca 500meter entfernte Akzent-Hotel wandert. Dort haben wir ein vegetarisches und ein fleischhaltiges Menu bestellt. Das geht natürlich nur mit Voranmeldung. Und zwar als Perk auf unserer Crowdfundingseite.
Für Individualisten bietet Hochdahl erstaunlich viele Möglichkeiten, satt zu werden. Das Stadtzentrum ist über eine Fußgängerbrücke bequem zu erreichen.
Wo soll ich schlafen?
Am besten in einem Bett, zelten dürfte im November recht frisch werden. Die Hartgesottenen können natürlich mit Campingmobil anreisen. 🙂 500 Meter vom Planetarium entfernt liegt das AKZENT Hotel Schildsheide, wo ja auch das gemeinsame Abendessen stattfindet. Wer nicht zu lange wartet mit der Buchung, kann dort auch ein Zimmer bekommen und dann am Sonntag sogar mit Teilen des grauen Rates frühstücken.
Was ist eigentlich dieser “graue Rat” Podcast, von dem hier immer die Rede ist?
Das ist DER deutsche Babylon 5 Podcast. Ein Podcast ist so etwas wie eine Radiosendung zum mitnehmen. Seit über 2 Jahren gucken sich die 6 Recken vom grauen Rat noch einmal durch die Serie und veröffentlichen alle 2 Wochen eine neue Folge. Hör doch mal rein!